Politik hinter den Kulissen
– was Kärnten bewegt

Mein Blog

29.09.2025

Klare Regeln für Asylwerber

Wer bei uns Schutz sucht, kann sich nur an Regeln halten, wenn er sie auch kennt – das wollen wir jetzt sicherstellen und auch die Bereitschaft dazu einfordern. Eine Vereinbarung also, die klar und kontrollierbar ist: Anerkennung unserer Werte, Deutschkurse als Pflicht und Verpflichtung, sich in die Gesellschaft einzubringen. Dass...
21.07.2025

Fette Jahre sind vorbei

Ein belebendes „Guten Morgen“ an alle, die jetzt draufkommen, Reformen vom Land Kärnten einfordern. Die Koalition ist längst dran. So wird die Regierung in dieser Legislaturperiode um eine Milliarde Euro weniger ausgeben, als im ursprünglichen Finanzplan vorgesehen – richtig viel Geld. Wir tun damit das, was wir 2023 angekündigt haben:...

30 Jahre in der EU: Lob und Kritik

Wer kann sich an das Jahr 1995 erinnern? Es war eine Zeit ohne Festungsfantasien in Österreich, wir sind der EU beigetreten. Das hat die Bevölkerung so entschieden – und heute wissen wir: eine Entscheidung mit Weitblick. Seitdem flossen zwei Milliarden Euro aus Brüssel nach Kärnten in eine fünfstellige Anzahl an...
28.04.2025

Trinkgeld ist Anerkennung

Wer mich kennt, weiß: Ich bin ausgesprochener Befürworter unseres Systems der Sozialversicherung. Jeder zahlt ein, damit wir denen unter die Arme greifen können, die vom Leben gebeutelt werden. Um die Vorteile in Österreich schätzen zu lernen, reicht ein Blick in die USA, wo Menschen auf der Strecke bleiben, die sich...
25.04.2025

Was von Papst Franziskus bleibt

Die ganze Welt blickt in diesen Tag nach Rom, um sich von Papst Franziskus zu verabschieden. Was über seinen Tod hinaus bleiben wird, sind viele seiner Worte, die er nicht nur an seine Kirchengemeinde richtete – sie sind und bleiben gültig für alle in unserer Gesellschaft unabhängig von religiöser Einstellung....
24.03.2025

Hass schüren

Jetzt ist schon wieder etwas passiert, würde Schriftsteller Wolf Haas formulieren. Und er würde recht behalten. Ein Vertreter der FPÖ hat mit den Worten „Blut jedes einzelnen Opfers klebt an euren Händen“ den Abgeordneten die Schuld am schrecklichen Attentat in Villach gegeben. Das ist jenseitig. Der nächste Einzelfall? Nein. Gezielte...

Tatwaffe Smartphone

Ein Zeichen unserer Gesellschaft: Das Handy scheint bei vielen Kindern implantiert als lebenswichtiges Organ – stets in der Hand, immer online. Schon in der Volksschule hat jedes zweite ein Smartphone. In der Unterstufe sind es praktisch alle. Zeichen der Selbstbestimmung oder Überwachungstool der Helikoptereltern? Als Nebenwirkung drohen Gewaltvideos und Pornographie,...

Ein bisschen weniger „Ich“, ein bisschen mehr „Wir“

„Zwischen den Jahren“ sagen viele zu den Tagen zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen am 6. Jänner – das alte ist irgendwie abgeschlossen, das neue hat noch nicht begonnen. Es ist die Zeit des Beisammenseins mit den Liebsten, die Tage der Familienfeiern und der Freude. Ich wünsche uns allen...

Kurswechsel

Wenn es um das Landesbudget geht, sind sich alle sicher, dass dringend und umfassend gespart werden muss. Ebenso überzeugt sind dieselben Personen allerdings auch, dass der Sparstift keinesfalls dort angesetzt werden darf, wo es sie selbst betrifft: Sparen ja, aber bitte bei den anderen. Zuletzt spürbar bei der PV-Förderung, die...

Gemeinsam statt einsam

Nach einem intensiven Wahlkampf ist die Nationalratswahl geschlagen. Und auch wenn wir noch nicht wissen, wer die künftige Bundesregierung bilden wird, sollten wir uns über eines nun wieder bewusst werden: Die Herausforderungen, für und in unserer Heimat Kärnten sind enorm. Deshalb ist jetzt die Zeit, das auch manchmal untergriffige Wahlkampf-Getöse...
×
×