Politik hinter den Kulissen
– was Kärnten bewegt

Mein Blog

18.09.2022

Energiekrise: Schluss mit der Blockade

Ein lautstarkes „Guten Morgen“ haben sich mittlerweile all jene verdient, die die Energiekrise nach wie vor aussitzen wollen. Jene Blockierer und Verhinderer in Kärnten, die zwar wortreich von Erneuerbaren Energien reden, aber jedes konkrete Projekt – ob Wasser-, Sonnen- oder Windkraft – nach allen Regeln der Kunst torpedieren. Die Situation...
14.08.2022

Geld für alle!? 

Das „Koste es, was es wolle“ aus der Hochzeit der Corona-Pandemie ist in den letzten Monaten nahtlos übergegangen in „Koste es, was es wolle“ aufgrund der Welle an Preissteigerungen, die uns das Leben schwer und vor allem auch kostspieliger machen.   Das tägliche Leben kostet Anfang September deutlich mehr als vor...
22.07.2022

Schutz für Hab und Gut

Ende Juni ist es wieder passiert: Kärntnerinnen und Kärntner stehen nach einem verheerenden Unwetter vor den Trümmern ihrer Existenz. Diesmal hat es Hunderte Familien im Gegendtal getroffen. Große Teile ihres Heimes,  ihres mühsam aufgebauten Lebenswerkes sind verloren. Ein Unwetter ist mittlerweile nicht mehr ein seltenes Ereignis in Kärnten. Der Klimawandel...
22.06.2022

Energiewende: Zurück in die Zukunft!

Den Kampf gegen Windmühlen gewinnt man nicht. Das lehrt die Geschichte von Don Qujote. In Kärnten kennt der Kampf für Windräder bis jetzt auch noch keinen Sieger. Ergebnisse gibt es trotzdem – und damit auch einen Verlierer: die Energiewende. Im Notfall soll nun nämlich das Kraftwerk Mellach reaktiviert werden, um...
03.06.2022

Falsche Zeit für CO2-Steuer

Die CO2-Steuer entzündet derzeit die ohnehin erhitzten Gemüter der Öffentlichkeit. Das ist verständlich. Schließlich entspricht es für einige dem Zeitgeist, dem Auto als ungeliebtes Fossil aus grauer Vorzeit ein weiteres Stigma aufzudrücken. Andererseits fungiert diese Abgabe an der Zapfsäule als Brandbeschleuniger für ohnehin steigende Preise in den meisten Lebensbereichen. Mehr...
31.05.2022

Ja, DAS kann er

Wer als Unternehmer erfolgreich sein will, muss überzeugend sein. Franz Peter Orasch ist es. Präsentiert der Mehrheitseigentümer des Flughafens seine Vorhaben, weiß er seine Zuhörer in seinen Bann zu ziehen, zu begeistern. Gerne hängen sie ihm an den Lippen, wenn er für den Klagenfurter Airport wortreich und eloquent eine famose...
24.05.2022

Arbeitsmarkt: Der Rufer in der Wüste…….

Thematisiert man als Politiker ein aufkeimendes Problem, setzt man sich garantiert harscher Kritik, wenn nicht gar einem zünftigen Shitstorm aus – damit, ob man am Ende Recht behält, hängt das meist nicht zusammen. Mir ist es vor nun drei Jahren so gegangen. Der ÖVP-Club tourte mit Experten durch Kärnten und...
15.05.2022

Airport: Betrieb
& Boden sichern

Klar und unmissverständlich: Der Investor hat bei der Teilprivatisierung des Flughafens nicht nur 74,9 Prozent der Anteile übernommen, sondern ist auch Verpflichtungen eingegangen. Nämlich, den Flugbetrieb zu sichern und den Airport erfolgreich weiterzuentwickeln. Das Land hat ihm diese für Kärnten so wichtige Infrastruktur in der Hoffnung überantwortet, dass sich Investitionen,...
22.04.2022

Gmeinsam unabhängiger

Man kann die derzeitige Stimmungslage in unserer Gesellschaft mit zwei Worten beschreiben: Verunsicherung und Aufgebrachtheit. War die letzten zwei Jahre unsere Gesundheit gefährdet, kommen – neben dem unfassbaren Leid in der Ukraine – neue Befürchtungen hinzu. Sicherheit geben Dies nutzen genau jene politischen Kräfte, die stets aus den Ängsten der...
×
×