Erfahren Sie hier alles wichtige zur Investitionszuwachsprämie!
Erfahren Sie hier alles wichtige zur Investitionszuwachsprämie!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Den Kampf gegen Windmühlen gewinnt man nicht. Das lehrt die Geschichte von Don Qujote. In Kärnten kennt der Kampf für Windräder bis jetzt auch noch keinen Sieger. Ergebnisse gibt es trotzdem – und damit auch einen Verlierer: die Energiewende. Im Notfall soll nun nämlich das Kraftwerk Mellach reaktiviert werden, um...
MehrDie CO2-Steuer entzündet derzeit die ohnehin erhitzten Gemüter der Öffentlichkeit. Das ist verständlich. Schließlich entspricht es für einige dem Zeitgeist, dem Auto als ungeliebtes Fossil aus grauer Vorzeit ein weiteres Stigma aufzudrücken. Andererseits fungiert diese Abgabe an der Zapfsäule als Brandbeschleuniger für ohnehin steigende Preise in den meisten Lebensbereichen. Mehr...
MehrWer als Unternehmer erfolgreich sein will, muss überzeugend sein. Franz Peter Orasch ist es. Präsentiert der Mehrheitseigentümer des Flughafens seine Vorhaben, weiß er seine Zuhörer in seinen Bann zu ziehen, zu begeistern. Gerne hängen sie ihm an den Lippen, wenn er für den Klagenfurter Airport wortreich und eloquent eine famose...
MehrThematisiert man als Politiker ein aufkeimendes Problem, setzt man sich garantiert harscher Kritik, wenn nicht gar einem zünftigen Shitstorm aus – damit, ob man am Ende Recht behält, hängt das meist nicht zusammen. Mir ist es vor nun drei Jahren so gegangen. Der ÖVP-Club tourte mit Experten durch Kärnten und...
MehrKlar und unmissverständlich: Der Investor hat bei der Teilprivatisierung des Flughafens nicht nur 74,9 Prozent der Anteile übernommen, sondern ist auch Verpflichtungen eingegangen. Nämlich, den Flugbetrieb zu sichern und den Airport erfolgreich weiterzuentwickeln. Das Land hat ihm diese für Kärnten so wichtige Infrastruktur in der Hoffnung überantwortet, dass sich Investitionen,...
MehrMan kann die derzeitige Stimmungslage in unserer Gesellschaft mit zwei Worten beschreiben: Verunsicherung und Aufgebrachtheit. War die letzten zwei Jahre unsere Gesundheit gefährdet, kommen – neben dem unfassbaren Leid in der Ukraine – neue Befürchtungen hinzu. Sicherheit geben Dies nutzen genau jene politischen Kräfte, die stets aus den Ängsten der...
MehrWenn man als Politiker eine zumindest einigermaßen verantwortungsvolle Funktion bekleidet, mangelt es einem nicht an Gegnerschaft. Das sieht man täglich an Reaktionen der Oppositionsparteien auf Maßnahmen von Regierungen – egal ob im Land oder im Bund. Und man sieht es seit geraumer Zeit auch in den sozialen Medien. An fundamentaler...
MehrDerzeit geschieht Unvorstellbares. Wir haben Krieg in Europa. Er sorgt für menschliches Leid in der Ukraine in einem Ausmaß, das uns seit Jahrzehnten erspart geblieben ist. Gottseidank. Und dennoch: Auch in Kärnten spüren wir die Auswirkungen des Krieges – und das tagtäglich. Am stärksten an den Tankstellen. Mehr Eigenversorgung Der...
MehrEs liest sich spektakulär: Der Betriebsratsvorsitzende der Landespitäler erstattet Anzeige wegen Patientengefährdung. Damit will er Schaden abwenden – und zwar von den Mitarbeitern im Klinikum Klagenfurt. Die angegebene Ursache: Der Mangel an Pflegekräften treibt das vorhandene Personal in die Überforderung. Was vom Anzeiger nicht erwähnt wird, ist die zeitliche Nähe...
Mehr