Was das für ein Schnäppchen wäre: Grundstücke zwei Kilometer vom Lindwurm entfernt um nicht einmal 40 Euro pro m2. Es würden sich wohl einige zu so einem Deal hinreißen lassen, doch bleiben vergleichbare Angebote den meisten verwehrt. Preise für Grund und Boden sind in halbwegs guter Lage nun einmal deutlich...
MehrDer Jahreswechsel ist ein natürlicher Stichtag für viele Fristen. Morgen ist es soweit: 2022 geht zu Ende – Zeit, Bilanz zu ziehen. Auch am Klagenfurter Airport. Schließlich hatte der Mehrheitseigentümer so einiges angekündigt – Investitionen, Flugverbindungen und Passagiere. Von zuerst 180.000 ging es im Laufe das Jahres auf 130.000 abgefertigte...
MehrJa, es gibt auch gute Nachrichten: Kärnten hat das bescheinigt höchste Wirtschaftswachstum aller Bundesländer, mit 219.000 Beschäftigten einen Rekordwert, und die Arbeitslosenquote ist auf historischem Tiefstand. Bei all den Belastungen, die uns seit geraumer Zeit beschert sind, kann das für ein Aufatmen sorgen – gerade zu Weihnachten können wir das...
MehrDas ist eine Themenverfehlung in ihrer reinsten Form: Während mehrere Krisen zeitgleich auf uns herabprasseln, setzen sich Landesbedienstete hin und erfinden sprachliche Purzelbäume, die nicht verständlich sind. Oder falsch. Oder beides. Ein Beispiel: Wenn der Bauer zum „landwirtschaftlich Bediensteten werden muss, spricht man ihm nicht nur seine Selbstständigkeit ab, man...
MehrSolidarität ist keine Einbahnstraße – es ist zumutbar, dass Schutzsuchende einen Beitrag für jene Gesellschaft leisten, die ihnen Schutz gewährt. Ein Gedankenspiel: Nehmen wir an, Ihr Haus wird nach einem verheerenden Unwetter von einer Mure so stark beschädigt, das es unbewohnbar ist. Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie es umgehend verlassen,...
MehrIm Kraftakt um den Klagenfurter Flughafen sind bereits mehrere rote Linien skizziert worden – vom Ausdünnen der Call-Option bis zum Verschleudern wertvoller Grundstücke am Areal. Die wohl Wichtigste findet sich im Beteiligungsvertrag: das Unterschreiten einer Passagier-Anzahl von 100.000 Personen in einem Jahr. Das Aufzeigen sämtlicher Grenzen hat den Mehrheitseigentümer bisher...
MehrDass Vertreter der FPÖ mit ihrer Scheinheiligkeit gerne tatsächliche Fakten überstrahlen, ist insgesamt nichts Neues, die schillernde Sammlung aber nun um eine weitere Episode reicher. Es geht um den Untersuchungsausschuss zur Heta-Abwicklung im Kärntner Landtag. Wer sich bisher gefragt hat, was es nach zwei U-Ausschüssen in Kärnten und einen im...
MehrJetzt ist sie also da, die CO2-Steuer an der Zapfsäule. Ein absoluter Schwachsinn in der aktuellen Situation unseres Wirtschaftsstandortes. Das Ziel: Dem Klima zuliebe soll man auf unnötige Fahrten verzichten – nett, wenn da nicht ein großer Denkfehler wäre. Nicht jeder PKW-Lenker fährt aus Jux und Tollerei im Kreis – in...
MehrEin lautstarkes „Guten Morgen“ haben sich mittlerweile all jene verdient, die die Energiekrise nach wie vor aussitzen wollen. Jene Blockierer und Verhinderer in Kärnten, die zwar wortreich von Erneuerbaren Energien reden, aber jedes konkrete Projekt – ob Wasser-, Sonnen- oder Windkraft – nach allen Regeln der Kunst torpedieren. Die Situation...
MehrDas „Koste es, was es wolle“ aus der Hochzeit der Corona-Pandemie ist in den letzten Monaten nahtlos übergegangen in „Koste es, was es wolle“ aufgrund der Welle an Preissteigerungen, die uns das Leben schwer und vor allem auch kostspieliger machen. Das tägliche Leben kostet Anfang September deutlich mehr als vor...
MehrMit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren