Politik hinter den Kulissen
– was Kärnten bewegt

Mein Blog

06.04.2017

Sorge um den Standort

Nicht jeden Tag hat man das Glück, von Kleine-Chefredakteurin Antonia Gössinger gleich halbseitig vor den Vorhang gebeten zu werden. Und das noch dazu mit einer Erwähnung unseres beliebten Wirtschaftsmagazins M.U.T., in dessen aktueller Ausgabe wir uns unter dem Titel „Grüne Gefahr“ mit der Behinderung der Kärntner Unternehmer durch die Öko-Fundamentalisten...
21.03.2017

Reformmotor einst und heute

In den 70 Jahren seines Bestehens hat der Wirtschaftsbund immer wieder die entscheidenden Impulse für Reformen in der Republik und vor allem in der Wirtschaftskammer gesetzt. Präsident Leitl hat bereits bewiesen, wie er enorme Effizienzsteigerungen und Beitragssenkungen für die WK-Mitglieder umsetzt; jetzt kommt die nächste große Etappe. Dabei handelt es...
07.03.2017

VP-Gaggl/VP-Malle zur Zentralraumkonferenz: Kärntner Einigkeit gegenüber der ÖBB

Koralmbahn bringt neue Herausforderungen und auch Chancen. Kärntner Volkspartei pocht auf Geschlossenheit im Land. Klagenfurt (OTS) – „Bereits im Jahr 2013 haben wir als Volkspartei zu einer Wörthersee-Konferenz eingeladen. Dort wurden die wesentlichsten Erfordernisse rund um die Detailplanung der Wörtherseebahntrasse thematisiert. „Es gibt aus unserer Sicht zwei konkrete Ansätze für...
22.02.2017

Bonus als Dankeschön

Nach dem bereits obligatorischen Hick-Hack zwischen den Koalitionsparteien auf Bundesebene hat er nun das Licht der Welt erblickt: Der Beschäftigungsbonus.  Jede Firma bekommt für die Schaffung eines zusätzlichen Arbeitsplatzes für höchstens drei Jahre die Hälfte der Lohnnebenkosten (inkl. Kranken-, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung) ersetzt. Der Bonus (lateinisch für „gut“) greift vor...
02.02.2017

Ministerrat beschließt Reform der Gewerbeordnung!

Die Reform bringt spürbare Entlastung für heimische Unternehmer. „Auf Antrag von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat der Ministerrat am 01.02.2017 die Reform der Gewerbeordnungsnovelle beschlossen. Die Gewerbeordnung wird von nun an moderner und praxisorientierter“ freut sich Wirtschaftsbund Direktor Mag. Markus Malle über das Reform-Paket. Der Wirtschaftsbund begrüßt die Reform und die...
25.01.2017

Raus aus der Komfortzone!

Das Arbeitsumfeld hat sich massiv verändert. Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Kommunikation und der Prozesse kommen komplett neue Anforderungen auf Firmen und Mitarbeiter zu. Es gibt zwei Möglichkeiten darauf zu reagieren: 1. Man verleugnet diese Revolution. Das haben schon etliche Weltmarktführer (z.B. Kodak oder Nokia) versucht – mit bekanntem Ausgang....
24.01.2017

VP-Malle: 200 Altkameraden kehren in den aktiven Dienst der Feuerwehren zurück!

VP-Antrag für die Altersflexibilisierung im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehren trägt Früchte. Landesfeuerwehrkommandant bestätigt Zuwachs zwischen 2-4%. Klagenfurt (OTS) – „Die Kärntner Volkspartei hat mittels Antrag die Aufhebung der Altersgrenze bei 65 Jahren für den aktiven Dienst bei den Freiwilligen Feuerwehren im Landtag initiiert, sodass heute bereits 200 Hundert Altkameraden...
19.01.2017

VP-Gaggl/VP-Malle: Ohne Lärmschutz keine Hochleistungsbahn!

Streckenführung der Hochleistungsbahn im Zentralraum noch immer nicht geklärt. Ohne Lärmschutz keine Hochleistungsbahn durch den Zentralraum. VP-Initiativen bis dato unbehandelt Klagenfurt (OTS) – „Während die Gleise der Hochleistungsbahn vor Klagenfurt in der Erde liegen, ist die Streckenführung von Klagenfurt nach Villach noch immer nicht geklärt. Die Menschen erwarten Klarheit. Die Hochleistungsbahn darf...
11.01.2017

Neujahrsvorsätze

Der Beginn des Jahres steht traditionell dafür, sich einiges vorzunehmen. Er gibt damit Politikern eine zweite Chance, deren Wünsche ans Christkind sich nicht erfüllt haben. Wer in Kärnten vom epidemisch hereinbrechenden Wahlkampffieber infiziert worden ist, dem kann dabei nur der Wohlstand des Landes und seiner Bürger am Herzen liegen. Womit...
20.12.2016

Frohe Weihnachten – und auch 2017 ein erfolgreiches Jahr!

Weihnachten ist auch eine Zeit um Bilanz zu ziehen. Und heuer blicke ich nicht nur voller Zuversicht ins neue, sondern auch mit Stolz auf das vergangene Jahr. Die wirtschaftliche Situation ist noch nicht rosig – aber stabil – und unser unermüdlicher Kampf gegen die bürokratischen Schikanen trägt erste Früchte. Federführend...
×
×