Politik hinter den Kulissen
– was Kärnten bewegt

Kategorie: Politik

25.04.2025

Was von Papst Franziskus bleibt

Die ganze Welt blickt in diesen Tag nach Rom, um sich von Papst Franziskus zu verabschieden. Was über seinen Tod hinaus bleiben wird, sind viele seiner Worte, die er nicht nur an seine Kirchengemeinde richtete – sie sind und bleiben gültig für alle in unserer Gesellschaft unabhängig von religiöser Einstellung....

Tatwaffe Smartphone

Ein Zeichen unserer Gesellschaft: Das Handy scheint bei vielen Kindern implantiert als lebenswichtiges Organ – stets in der Hand, immer online. Schon in der Volksschule hat jedes zweite ein Smartphone. In der Unterstufe sind es praktisch alle. Zeichen der Selbstbestimmung oder Überwachungstool der Helikoptereltern? Als Nebenwirkung drohen Gewaltvideos und Pornographie,...

Ein bisschen weniger „Ich“, ein bisschen mehr „Wir“

„Zwischen den Jahren“ sagen viele zu den Tagen zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen am 6. Jänner – das alte ist irgendwie abgeschlossen, das neue hat noch nicht begonnen. Es ist die Zeit des Beisammenseins mit den Liebsten, die Tage der Familienfeiern und der Freude. Ich wünsche uns allen...

Kurswechsel

Wenn es um das Landesbudget geht, sind sich alle sicher, dass dringend und umfassend gespart werden muss. Ebenso überzeugt sind dieselben Personen allerdings auch, dass der Sparstift keinesfalls dort angesetzt werden darf, wo es sie selbst betrifft: Sparen ja, aber bitte bei den anderen. Zuletzt spürbar bei der PV-Förderung, die...

Gemeinsam statt einsam

Nach einem intensiven Wahlkampf ist die Nationalratswahl geschlagen. Und auch wenn wir noch nicht wissen, wer die künftige Bundesregierung bilden wird, sollten wir uns über eines nun wieder bewusst werden: Die Herausforderungen, für und in unserer Heimat Kärnten sind enorm. Deshalb ist jetzt die Zeit, das auch manchmal untergriffige Wahlkampf-Getöse...
07.06.2024

Die FPÖ betreibt eine Politik der Spaltung

Kaum ein Thema wurde in den letzten Wochen so emotional diskutiert, wie das Renaturierungsgesetz der Europäischen Union. Also jenes Vorhaben aus Brüssel, geschädigte Ökosysteme wieder herzustellen. Und wie es eben so ist, wenn eine Sache die Medien beherrscht, ruft das auch die FPÖ auf den Plan – schließlich wollen die...
27.04.2024

Jetzt ist Zeit für Reformen!

Das budgetierte Minus im Landeshaushalt ist eine bittere Pille. Bei quasi stagnierenden Einnahmen und durch die Lohnabschlüsse massiv steigenden Ausgaben für Gesundheit, Soziales und Personal gibt es zwei Zugänge. Entweder – wie die Opposition – den hohen prognostizierten Abgang bekritteln und gleichzeitig zusätzliche Ausgaben im dreistelligen Millionenbereich fordern, oder –...
05.10.2023

Lernen’s Geschichte, Herr Angerer!

Die Aussage von Erwin Angerer im Landtag ist ein handfester Skandal! Offenbar weiß der FPÖ-Klubobmann und andere seiner freiheitlichen Abgeordneten nichts von den Gräueltaten in den kommunistischen Umerziehungslagern, deshalb empfehle ich: Lernen’s Geschichte, Herr Angerer! Wir wissen nämlich, welche schrecklichen Dinge dort passiert sind, deshalb ist es absolut inakzeptabel, Kärntner...

Mutig und Nachhaltig

Es ist geschafft! Mit der heutigen Präsentation und Unterschrift aller 22 Verhandler startet die „Nachhaltigkeitskoalition“ in die kommenden fünf Jahre. Die intensiven Wochen des Wahlkampfes gingen nahtlos über in die herausfordernden Wochen der Koalitionsverhandlungen und der Absteckung des Arbeitsprogrammes. Mit so manchem Verhandlungspartner habe ich seit dem 5. März mehr...

Flughafen: Zeit für eine Bilanz

Der Jahreswechsel ist ein natürlicher Stichtag für viele Fristen. Morgen ist es soweit: 2022 geht zu Ende – Zeit, Bilanz zu ziehen. Auch am Klagenfurter Airport. Schließlich hatte der Mehrheitseigentümer so einiges angekündigt – Investitionen, Flugverbindungen und Passagiere. Von zuerst 180.000 ging es im Laufe das Jahres auf 130.000 abgefertigte...
×
×