Politik hinter den Kulissen
– was Kärnten bewegt

Kategorie: Politik

22.02.2017

Bonus als Dankeschön

Nach dem bereits obligatorischen Hick-Hack zwischen den Koalitionsparteien auf Bundesebene hat er nun das Licht der Welt erblickt: Der Beschäftigungsbonus.  Jede Firma bekommt für die Schaffung eines zusätzlichen Arbeitsplatzes für höchstens drei Jahre die Hälfte der Lohnnebenkosten (inkl. Kranken-, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung) ersetzt. Der Bonus (lateinisch für „gut“) greift vor...
02.02.2017

Ministerrat beschließt Reform der Gewerbeordnung!

Die Reform bringt spürbare Entlastung für heimische Unternehmer. „Auf Antrag von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat der Ministerrat am 01.02.2017 die Reform der Gewerbeordnungsnovelle beschlossen. Die Gewerbeordnung wird von nun an moderner und praxisorientierter“ freut sich Wirtschaftsbund Direktor Mag. Markus Malle über das Reform-Paket. Der Wirtschaftsbund begrüßt die Reform und die...
24.01.2017

VP-Malle: 200 Altkameraden kehren in den aktiven Dienst der Feuerwehren zurück!

VP-Antrag für die Altersflexibilisierung im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehren trägt Früchte. Landesfeuerwehrkommandant bestätigt Zuwachs zwischen 2-4%. Klagenfurt (OTS) – „Die Kärntner Volkspartei hat mittels Antrag die Aufhebung der Altersgrenze bei 65 Jahren für den aktiven Dienst bei den Freiwilligen Feuerwehren im Landtag initiiert, sodass heute bereits 200 Hundert Altkameraden...

High Noon – Tag der Entscheidung

Der vergangene Sonntag war ein wirklich richtungsweisender – für Europa, Österreich und Kärnten. Mit leider negativem Ergebnis. Denn die Bevölkerung hat mit einer großen Wahlbeteiligung das Reformkonzept des italienischen Premier Matteo Renzi zurückgewiesen. Mit einer Verfassungsreform sollte die zweite italienische Kammer, der Senat, entmachtet und der Gesetzgebungsprozess beschleunigt werden. Ohne...
24.11.2016

Naturschutz geht uns alle an

Der Entwurf zu einem neuen Naturschutzgesetz, das vom zuständigen Umweltreferenten des Landes Kärnten, Rolf Holub, gerade einer Begutachtung unterzogen wurde, war Mittelpunkt einer spannenden Diskussion im Wirtschaftskammerparlament diese Woche. Es sieht eine Ausweitung der Kompetenzen des Naturschutzbeirates vor, der nicht nur mit mehr Ressourcen ausgestattet werden soll, sondern auch umfangreichere...
09.11.2016

ER hat gewonnen

Die Bürger der USA haben eine politisch klare Entscheidung getroffen: Die Republikaner stellen nicht nur den – zumindest von ihnen nominierten – Präsidenten, sondern auch die Mehrheit im Senat und im Repräsentantenhaus. Damit gibt es zumindest am Papier keine Gründe mehr, warum sich die Häuser und der Führer der freien...
03.11.2016

Investitionsturbo

Unter harten Verhandlungen hat Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl eine Investitionszuwachsprämie (IZP) für die Kärntner Betriebe ausgehandelt. Die 3,5 Millionen EUR waren nach 7 Wochen quasi weg und werden knapp 80 Millionen EUR an Investitionen auslösen. Der Testlauf und die Abwicklung durch die AWS war derart erfolgreich, dass die Bundesregierung angekündigt hat...
28.09.2016

Recht auf Selbständigkeit

Nach langen und zähen Verhandlungen ist er endlich da, der erste Schritt in Richtung Rechtssicherheit in der Abgrenzung zwischen einer selbständigen bzw. unselbständigen Beschäftigung. Immer öfter haben in ganz Österreich gewiefte Kontrolleure der Gebietskrankenkassen vor allem Ein-Personen-Unternehmer rückwirkend zu Arbeitnehmern erklärt. Mit doppeltem Schaden: Diese wurden ihrer steuerlichen Freiheiten beraubt...
23.08.2016

Die schwere Last der Stichwahl

Für wen werden Sie sich entscheiden in sechs Wochen? Am 2. Oktober steht die Wiederholung der Stichwahl um den Bundespräsidenten an. Auf der einen Seite ein kettenrauchender „Unabhängiger“ mit der Verve des Willi aus der Biene Maja; auf der anderen Seite ein durchgestylter NLP-Master mit Hang nach rechts, der Österreich...
23.06.2016

Investitionen jetzt

Gerade wurde im Landtag über den Mobilitätsmasterplan diskutiert, der einige Ideen enthält, die unter anderem Steuererhöhungen, einen Bürokratiezuwachs und Mehrausgaben bei Ortstaxe und Parktickets vorsieht. Gift für die Wirtschaft und die Schaffung bzw. den Erhalt von Arbeitsplätzen. Was wir im Moment unbedingt benötigen ist eine positive Grundstimmung und den MUT...
×
×