Politik hinter den Kulissen
– was Kärnten bewegt

Kategorie: Politik

19.04.2011

Und jetzt Fahrt aufnehmen!

Das Hauptgeschäft der Journalisten in den vergangenen Tagen war die Spekulation: Wer bekommt einen neuen Job? Wer zieht hinter dem neuen VP-Parteiobmann Spindelegger die Fäden? Wie böse sind doch manche Landeshauptleute oder Bünde, die so starke Forderungen stellen und sich einmischen? Mit der Realität hat das freilich wenig zu tun....
22.03.2011

Stromberger soll Seebers Beispiel folgen!

Die Vereinbarung zwischen der FPK-Werbeagentur und Rechtsanwalt Dr. Seeber liegt auf dem Tisch. Die Zahlung von EUR 240.000,– ist erfolgt. Soweit die Fakten, die von Dr. Seeber bestätigt wurden. Er hat den Aufsichtsratsvorsitz der Kärntner Messen zurück-gelegt. Doch halt, da war doch noch jemand: Manfred Stromberger, der ehemalige Landesgeschäftsführer der...
09.03.2011

Verluste privatisieren

SPÖ-Gesundheitsminister Alois Stöger zeigt im Moment wieder einmal vor, wie man es NICHT macht. Da er die explodierenden Kosten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) nicht in den Griff bekommt, will er die fehlenden Millionen einfach bei der Wirtschaft eintreiben. Stellen Sie sich vor, Sie werden bei einer Fahrzeugkontrolle...
15.02.2011

Dem Leitbild folgen

Die Präsentation war professionell, der Small-Talk beim Buffet hoffnungsvoll, jetzt kommt das große Bangen: Bekommt das neue wirtschaftspolitische Leitbild des Landes Kärnten Flügel und wird von einem Sturm der Begeisterung (oder zumindest einem Lüfterl der Erkenntnis) in die Herzen der Menschen getragen – oder ist die Schublade schon reserviert, in der...
02.02.2011

Medienschelte aus dem Kinderhotel

Die Kinderhotels sind eine Erfolgsgeschichte, und Herr Neuschitzer ist ein erfolgreicher Kärntner Unternehmer. Das hätte er auch bleiben sollen, anstatt sich vor den FPK-Karren spannen und in die ihm völlig wesensfremde Welt der Medien schicken zu lassen. Seine jüngsten Entgleisungen als ORF-Stiftungsrat sind mehrfach entlarvend: Zum einen, weil die unverhohlene...
19.01.2011

Wo bleibt der Hausverstand

Kärnten muss einen Konsolidierungskurs fahren, um dem massiven Schuldenaufbau der vergangenen Jahre entgegenzuwirken – unangenehm, aber „alternativlos“. Dass unter diesem Deckmantel aber genau jene bestraft werden, die Risiko übernehmen und für Arbeit und Wohlstand sorgen, also die Unternehmer, ist nicht einzusehen: 2011 werden die Mittel für die Wirtschaftsförderung massiv gekürzt,...
19.10.2010

Denn Sie wissen nicht, was sie tun….

Die Botschaft ist weit über Kärntens Grenzen hinaus bekannt: Das südlichste Bundesland befindet sich nach einem Jahrzehnt der Geldverschwendung durch FPÖ/BZÖ und SPÖ in einer finanziell prekären Situation. Nur bei unserem Koalitionspartner FPK scheint die Nachricht vom Ende des Geldes nicht angekommen zu sein. Offenbar steckt die Tradition des Geldverteilens...

Kärntner Wirtschaft grenzenlos

Grenzen, auch wenn sie so schroff sind wie die Karawanken, sind immer auch Stätten der Begegnung und begründen Nachbarschaft. Das hat die Wirtschaft schneller verstanden als die Politik und kann mit Recht sagen: Wir sind auf dem Weg von der gemeinsamen Ver gangenheit in die ge meinsame Zukunft schon ein...
28.09.2010

Neue Politiker braucht das Land

Vielfach ist von der Politikverdrossenheit der Bürger, vor allem der Jugend zu lesen. Ich bin überzeugt, die Menschen jeder Altersstufe haben nicht von der Politik, sondern von den Politikern heutigen Zuschnitts die Nase voll: Sie erledigen nicht mehr, wofür sie gewählt und bezahlt werden, sie haben keine ernsthaften Visionen von...
10.09.2010

No new Taxes II

Die neue WB-Kampagne „Jetzt Gegensteuern“ bringt es auf den Punkt: Entweder lassen wir uns einreden, dass wir noch mehr Geld in unser leistungsfeindliches und motivationsraubendes Steuersystem hineinschütten müssen, um die Folgen der Wirtschaftskrise zu bekämpfen; oder wir machen dem Staat endlich klar, dass er gefälligst bei sich selber zu sparen...
×
×